Notruf 122

  • Lange Nacht der Museen am 04.10.2025

    Lange Nacht der Museen am 04.10.2025

  • Zivilschutz und AT-ALERT Probealarm 2025

    Zivilschutz und AT-ALERT Probealarm 2025

  • Brandeinsätze in Guntramsdorf am 20. und 22.9.2025

    Brandeinsätze in Guntramsdorf am 20. und 22.9.2025

  • Tierkadaver in Kläranlagenschacht - 25.08.2025

    Tierkadaver in Kläranlagenschacht - 25.08.2025

  • Brandalarm am 21.08.2025

    Brandalarm am 21.08.2025

Zivilschutz und AT-ALERT Probealarm 2025

  • News

Am 4. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie AT-Alert ausgelöst. Zwischen 12.00 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

Der detaillierte Ablauf:
12.00 Uhr: Auslösung des Signals „SIRENENPROBE“ (15 Sekunden) auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen
12.15 Uhr: Auslösung des Signals „WARNUNG“ (3 Minuten Dauerton) bundesweit durch die Bundeswarnzentrale im Lagezentrum BMI
12.30 Uhr: Auslösung des Signals „ALARM“ (1 Minute auf- und abschwellender Heulton) auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen
12.45 Uhr: Auslösung des Signals „ENTWARNUNG“ (1 Minute Dauerton) auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen

Infohotline NÖ: +43 2742 9005 16666

Die Bedeutung der Signale:
Sirenenprobe: 15 Sekunden
Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton – herannahende Gefahr!
→ Radio-, TV-Gerät bzw. Internet einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton – Gefahr!
→ Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio, Fernsehen bzw. im Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauerton – Ende der Gefahr!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.