Notruf 122

  • Tierkadaver in Kläranlagenschacht - 25.08.2025

    Tierkadaver in Kläranlagenschacht - 25.08.2025

  • Brandalarm am 21.08.2025

    Brandalarm am 21.08.2025

  • Motorradbergung am 16.08.2025

    Motorradbergung am 16.08.2025

  • Einsatz Sonderdienst Waldbrand in Montenegro

    Einsatz Sonderdienst Waldbrand in Montenegro

  • Fahrzeugbergung am 01.08.2025

    Fahrzeugbergung am 01.08.2025

3 neue Atemschutzgeräteträger bei der FF Gumpoldskirchen

Am 01. und 02.04.2022 nahmen drei Kameraden der Feuerwehr Gumpoldskirchen am Bezirksmodul Atemschutzgeräteträger im Feuerwehrhaus Brunn am Gebirge teil.

Die Kameraden Bernd KICKINGER, Wolfgang SCHRATT und Robert WOISETSCHLÄGER konnten in einem zweitägigen Kurs ihr Wissen und Können unter Beweis stellen und werden fortan die Feuerwehr Gumpoldskirchen als Atemschutzgeräteträger bei zukünftigen Einsätzen unterstützen.

Die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger besteht aus mehreren Modulen. Während die Stufen 1 und 3 in der eigenen Feuerwehr durch den Sachbearbeiter ausgebildet werden, wird die Stufe 2, Feuerwehr übergreifend, als Bezirksmodul ausgebildet. Nach Absolvierung der dritten Stufe verfügt ein Geräteträger über die notwendige Ausbildung um im Einsatzfall als Geräteträger eingesetzt zu werden. In weiteren Modulen können sich die Geräteträger fortbilden, um auch für schwierigere Einsatzlagen gerüstet zu sein. 

Im Herbst steht dann noch die Heißausbildung mit Echtfeuer und Hitzebelastung im Branddienst Container als nächste Herausforderung bevor.

Ein großes Dankeschön gebührt unseren Atemschutzwarten Philipp Schmidt und Louis Stifsohn-Scheiblecker die unsere ATS Träger perfekt und sehr präzise auf das Modul vorbereitet und geschult hat.

Das Kommando gratuliert zum gemeinsamen Erfolg  !

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.