Notruf 122

Dachstuhlbrand am 10.03.2025

Am 10.03.2024 um 18:02 wurde die FF Gumpoldskirchen zu einem Dachstuhlbrand in die alte Bleiwarenfabrik am Kanal alarmiert. 

Großeinsatz am Montagabend in Gumpoldskirchen: 130 freiwillige Feuerwehrmitglieder standen in den Abendstunden des 10. März bei einem Dachstuhlbrand eines verlassenen Fabriksgebäudes im Einsatz. Mit einem Löschangriff von innen und außen konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Aufmerksamen Passanten fiel gegen 18:00 Uhr ein Feuerschein am Dach der alten Bleiwarenfabrik in Gumpoldskirchen auf und sie riefen beim Festnetztelefon der Feuerwehr Gumpoldskirchen an. Zufällig befanden sich zu diesem Zeitpunkt mehrere Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Haus und veranlassten umgehend eine Sirenenalarmierung über die Bezirksalarmzentrale Mödling. Zeitgleich gingen bereits Anrufe bei der Bezirksalarmzentrale Baden über den Notruf 122 ein, die mehrere Feuerwehren (Traiskirchen, Wienersdorf und Möllersdorf) zu einem Brand mit unklarer Lage alarmierte. Der Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Gumpoldskirchen, Christian Fröhlich, berichtete von einem Feuerschein auf einem der Türme, der schon bei der Anfahrt sichtbar war. Umgehend forderte er zusätzlich zur Feuerwehr Guntramsdorf die Drehleiter und eine weitere Löschgruppe aus Wiener Neudorf an. Laut Polizei war zu diesem Zeitpunkt nicht klar, ob sich noch Personen in dem baufälligen Fabriksgebäude befinden. Sofort wurde ein Atemschutztrupp zur Personensuche in das Erdgeschoß geschickt, das Obergeschoß konnte aufgrund von Einsturzgefahr nicht betreten werden. Nach kurzer Zeit konnte allerdings Entwarnung gegeben werden, es wurden keine Personen gefunden. Zeitgleich begann ein weiterer Trupp mit der Brandbekämpfung aus einer sicheren Position im Innenangriff. An den Außenseiten wurden die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Traiskirchen Stadt sowie die Drehleiter aus Wiener Neudorf in Stellung gebracht und ein Außenangriff durchgeführt. Die Löschmaßnahmen zeigten binnen kürzester Zeit Wirkung und der Brand war rasch unter Kontrolle.
Da das Feuer zwischen Blechdach und der darunterliegenden Holzkonstruktion von oben nicht restlos gelöscht werden konnte, wurden die Blechteile mit schwerem Gerät aufgeschnitten und die Glutnester mit Hilfe von Löschlanzen bekämpft.

Etwa 1,5 Stunden nach der Alarmierung wurde „Brand aus“ gemeldet. Im Einsatz standen 130 Feuerwehrmitglieder von sechs Feuerwehren (aus den Bezirken Baden und Mödling) und 24 Fahrzeuge.

Vielen Dank an die Feuerwehr Guntramsdorf , Wiener Neudorf , Möllersdorf, Wienersdorf und Traiskirchen Stadt für die gewohnt gute Zusammenarbeit!

Wir möchten an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, das bei einem Notruf aussschließlich die Notrufnummer 122 zu wählen ist und nicht die Festnetznummer der Feuerwehr. Diese ist nicht ständig besetzt !

Fotos: BFK Mödling und BFK Baden

2025 03 24 BrandBlei 10
2025 03 24 BrandBlei 11
2025 03 24 BrandBlei 12
2025 03 24 BrandBlei 13
2025 03 24 BrandBlei 14
2025 03 24 BrandBlei 15
2025 03 24 BrandBlei 16
2025 03 24 BrandBlei 17
2025 03 24 BrandBlei 18
2025 03 24 BrandBlei 19
2025 03 24 BrandBlei 2
2025 03 24 BrandBlei 20
2025 03 24 BrandBlei 21
2025 03 24 BrandBlei 22
2025 03 24 BrandBlei 3
2025 03 24 BrandBlei 4
2025 03 24 BrandBlei 5
2025 03 24 BrandBlei 6
2025 03 24 BrandBlei 7
2025 03 24 BrandBlei 8
2025 03 24 BrandBlei

 

[TW]

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.